Hull-Zellen-Test nach DIN 50957 – Für präzise und normgerechte Galvanisierungsprüfungen

Der Hull-Zellen-Test zählt zu den wichtigsten Verfahren zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit galvanischer Elektrolyte. Um reproduzierbare, vergleichbare und normgerechte Ergebnisse zu erzielen, ist die strikte Einhaltung der entsprechenden Prüfvorschriften unerlässlich.

Unsere Produkte sind speziell für die Anwendung nach DIN 50957 entwickelt – der maßgeblichen Norm für die Galvanisierungsprüfung. Diese unterteilt sich in zwei Teile:

  • DIN 50957-1 beschreibt die klassische Standard-Hull-Zelle mit ihrer charakteristischen, trapezförmigen Anordnung von Anode und Kathode.

  • DIN 50957-2 ergänzt diese durch spezielle Prüfzellen, darunter die Lang-Zelle sowie gewinkelte Kathodenbleche Typ 1 und Typ 2. Diese Varianten ermöglichen eine differenziertere Bewertung von Stromdichteverteilung, Schichtbildung und Makrostreufähigkeit.

Alle unsere Hull-Zellen-Bleche und Prüfzubehörteile erfüllen die in der Norm definierten Maßvorgaben und Toleranzen. So schaffen wir die Grundlage für zuverlässige, normkonforme Prüfungen – im Labor, in der Qualitätskontrolle und in der Entwicklung galvanischer Prozesse.

Norm erklärt

Teil der NormPrüfprinzipTypische Anwendung
DIN 50957-1Standard-Hull-Zelle mit 44 mm TiefeGlanzbildungsprüfung, Aussehen
DIN 50957-2 – Lang-ZelleStromdichteverteilung auf 20 cm LängeMakrostreufähigkeit (z. B. Zink)
DIN 50957-2 – gewinkeltGeometrie mit Spitzen und TälernZusatzeinfluss, Anbrennverhalten